webschuppen Kontakt

Bleiben Sie in Kontakt mit uns:
Thomas Bösel
thomas@webschuppen.com
040 / 33 47 39 – 65

medocloud – Kundenverwaltung für Reha- & Trainingscenter - webschuppen GmbH
17500
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-17500,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Mehr Zeit für´s Wesentliche

medocloud unterstützt Mitarbeiter in (medizinischen) Fitnesseinrichtungen. Für die Betreuung von Teilnehmern medizinischer Trainingsprogramme werden wichtige Informationen zu gebuchten Maßnahmen und Vertragsdaten angelegt und verwaltet.

Das System erkennt den Kunden durch seine Mitgliedskarte und blendet sofort alle Informationen ein, nachdem die Karte in die Nähe des Lesegeräts gehalten wird.

Zeitraubende Suchen werden minimiert – wertvolle Zeit die jetzt für den Kunden zur Verfügung steht.

Moderne NFC Technologie

Das System basiert auf einem kontaktlosen Kartenlesesystem, welches dem Empfangspersonal alle wichtigen Kunden- und Vertragsdaten automatisch auf dem Bildschirm anzeigt.

Wichtige Beratungs- und Vertragstermine werden im System definiert und bei Erreichen des Datums automatisch eingeblendet.

Das Personal spart wertvolle Zeit bei der Kundenverwaltung und der Suche nach kundenbezogenen Informationen. Die Arbeitszeit kann somit effektiver für die Betreuung der Trainingsteilnehmer verwendet werden.

Kundenstimmen

Funktionen:

  • Kontakloses Kundenkartensystem (NFC – Near Field Communication)
  • Verwaltung von Kunden und Vertragsdaten
  • Verwaltung von zeitlich begrenzten Trainingsprogrammen
  • Verwaltung von Volumenkarten z.B. 10er Karten
  • Erinnerungen und Terminverwaltung bei anstehenden Beratungsterminen (z.B. Anamnesegespräch, Ablauf v. Trainingsprogrammen, etc.)
  • Intuitive webbasierte Bedienoberfläche für mobile Endgeräte optimiert
  • Auswertungen und Statistiken über Praxisbesuche und gebuchten Leistungen
  • Individuell erweiterbar

Technik

medocloud wird als webbasierte Software angeboten und kann auf einem eigenen Webserver in Eigenregie und auch auf Mietbasis (SaaS – Software as a Service) für einen oder auch mehrere Standorte betrieben werden.

Technologisch modern programmiert für Smartphones, Tablets und den Desktop-Computer im Büro in den Sprachen HTML5, CSS3 und JavaScript im sog. Frontend-Bereich und PHP und MySQL im Backend-Bereich. Die Programmiersprache C# kam bei der Anbindung des RFID-Kartenlesers zum Einsatz.

 

Sicherheit

Wir haben ebenso Wert auf Verschlüsselungen sensibler Informationen gelegt, nicht nur per SSL sondern auch in der Datenbank.

Ein besonders schneller und direkter Datenaustausch findet mittels sog. Websockets per NodeJS statt.