TYPO3 als System für hohe Ansprüche und Sicherheit
Wir sind Experten für professionelle Unternehmenswebseiten mit TYPO3
Seit 15 Jahren entwickeln wir maßgeschneiderte sichere Lösungen.
- Leistungsstarke Skalierung für große Datenmengen und schnelle Ladezeiten
- Einfache Inhaltsverwaltung und Nutzer-Berechtigungssteuerung
- Mehrsprachigkeit und Multisite-Management
- Langfristige Anpassungsfähigkeit der Webseite
Vorteile der Effizienzsteigerung durch TYPO3
Beschleunigen Sie Ihre Website-Performance
- Schnellere Ladezeiten
- Verbesserte Benutzerinteraktion
- Verbesserte mobile Bedienbarkeit der Administrationsoberfläche
- Verbesserte Suchmaschinenindizierung
FAQ
-
Content Management Systeme ermöglichen, dass nicht-Programmierer die diversen Inhalte von Webseiten ohne technische Expertise selbstständig ändern können. Zudem bietet ein solches Systeme eine aufgeräumte Ordnung, um alle Inhalte auch schnell wiederzufinden.
-
Ob TYPO3, Wordpress, Contao oder andere. webschuppen hat über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Auswahl und Entwicklung von Unternehmenswebseiten mit verschiedenen Contentmanagement Systemen. Wir haben Fragebögen, die wir Ihnen zusenden und deren Beantwortung zu einer optimalen Lösung führt.
-
Eine Webseitenentwicklung sollte kein Selbstzweck sein. Wichtig ist, ob Ihre bestehende Webseite Ihren Anforderungen standhält oder bei der Pflege viel Zeit kostet. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie.
-
Das hängt von der Anzahl der Seiten, den Strukturen der Seiten, Funktionalitäten wir Produktfiltern etc. ab. Wir starten bei neuen Projekten immer einmal mit einem kleinen oder großen Workshop, um genau die Anforderungen abzustecken. Für sehr kleine Webseiten ist TYPO3 aber nicht sinnvoll.
-
WordPress eignet sich für kleinere bis mittelgroße Websites, bei denen schnelle Umsetzung und eine große Auswahl an Plugins im Vordergrund stehen. TYPO3 hingegen ist ideal für komplexe, mehrsprachige Unternehmensseiten mit hohen Sicherheitsanforderungen und umfangreichen Benutzerrechten.
-
Im TYPO3 Backend steht links oben unter dem Logo die TYPO3 Version. Diese Seite zeigt in einem Diagramm, welche TYPO3 Version noch aktuell ist und welche nicht mehr unterstützt wird - das bedeutet, dass es für die nicht unterstützten TYPO3 Versionen auch keine Sicherheitsupdates mehr gibt: https://typo3.org/cms/roadmap. Dann ist dringend ein TYPO3 Upgrade notwendig.
-
Die gemeinnützige TYPO3 Association koordiniert Weiterentwicklung durch mehr als 75.000 registrierte Entwickler und tausende weitere Entwickler in der Community. Während die TYPO3 GmbH professionellen Support und LTS-Entwicklung mit fest angestellten Kern-Entwicklern liefert. Dadurch entsteht so eine nachhaltig sichere und verlässliche Plattform auf Enterprise Level.