webschuppen Kontakt

Bleiben Sie in Kontakt mit uns:
Thomas Bösel
thomas@webschuppen.com
040 / 33 47 39 – 65

Programmierung von Mensch - Maschine Bedien-Oberflächen - webschuppen GmbH
18442
post-template-default,single,single-post,postid-18442,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Programmierung von Mensch – Maschine Bedien-Oberflächen

Programmierung / Entwicklung von Bedienoberflächen zur Anlagensteuerung

HMI ist ein Synomym für Human-Machine-Interface und beinhaltet ein anwenderfreundliches Display, meist ein Touchpanel. Dieses HMI visualisiert Prozessparameter bzw. Statusanzeigen eines technischen Equipments oder einer industriellen Fertigungsanlage, bzw. einer einzelnen Maschine und stellt zudem Bedienfunktionen für die Steuerung zur Verfügung.

Die Literatur unterscheidet zwischen HMI-Tools oder Baukastensysteme und der Individualprogrammierung von HMI Panels. 

HMI Tools greifen auf vorgefertigte Steuerelemente einer Bibliothek zurück und werden mittels Parametrisierung mit dem Equipment oder der Maschine verbunden.

Wir programmieren individuelle Web-basierte sogenannte HMI-Touch-Panels. Dieses HMI kommuniziert mit der SPS oder PLC (Speicherprogrammierbare Steuerung bzw. Programmable Logic Controller) um über industriell definierte Schnittstellen (OPC UA, REST, JSON-RPC, SOAP)  das Equipment, d.h. die Maschine für den künftigen Anwender oder Maschinenführer optimal bedienbar zu machen.

Ein individuell programmiertes Web-HMI-Touch-Panel geht über die reine Parametrisierung eines HMI Tools heraus und bietet neben Anwenderfreundlichkeit und Berücksichtigung von Corporate Design Vorgaben des Maschinenbauers (Branding) auch die Vorzüge einer hohen Kompatibilität mittels vieler industrieller Schnittstellen.

Unsere Auftraggeber profitieren von unserem hohen Anspruch an die Usability und Detailgenauigkeit in der visuellen Umsetzung, eine Kompetenz die vor allem unsere Auftraggeber bei der Programmierung von Web-Präsenzen schätzen. (Siehe Umsetzung Web-Content-Portale für Unternehmen und Agenturen).

* Das Foto oben und das Video unten zeigen jeweils die SR2 BI-Turbo der Firma Rühle GmbH bei einer Präsentation auf der Anuga Food Tec Messe in Köln. Quelle: webschuppen GmbH

Nutzen:

Individuelle, anwenderfreundliche webbasierte HMI-Touch-Panels haben folgenden Nutzen:

  • Bedienung direkt an der Maschine (z.B. per Tablet) oder aus der Ferne mit jedem webfähigen Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone) 
  • Höhere Produktivität durch einfachere und schnellere Rüstzeiten der Maschine
  • Vermeidung von Bedienfehlern weil vorkonfigurierte und in der Cloud gespeicherte Steuerprozesse
  • Maschinen- oder Bedien-Parameter in der Cloud speicherbar
  • einfache Fernwartungen möglich
  • Reduktion von Service- und Schulungsaufwand der Maschinenführer
  • Alleinstellungsmerkmal für den Maschinenbauer / Hersteller, durch Individualprogrammierung nach Aufgabengebiet und Anforderungen.  
  • Innovationskraft und Qualitätsansprüche des Herstellers
  • Integration von Kommunikationskanälen z.B. Chat-Software in das Bedien-Panel

Zielgruppen:

  • Anlagen und Maschinenbauer
  • Geäudeautomation
  • Gebäudeleittechnik
  • SPS- bzw. PLC-Programmierer
  • Automatent Verkauf (Vending Wirtschaft)

Programmier-Technologien und Frameworks

TypeScript, HTML5, CSS3, React, JSON-RPC, REST, Symfony v3-5

Referenzen

Lesen Sie unsere Referenz im Industrieanzeiger (Titelstory 04/2019) Web-HMI-Industrieanzeiger 04.2019