webschuppen Kontakt

Bleiben Sie in Kontakt mit uns:
Thomas Bösel
thomas@webschuppen.com
040 / 33 47 39 – 65

Wanna Cry Angriff: Auch ein CMS muss geschützt werden - webschuppen GmbH
17175
post-template-default,single,single-post,postid-17175,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
 

Wanna Cry Angriff: Auch ein CMS muss geschützt werden

Wanna Cry Angriff: Auch ein CMS muss geschützt werden

Nicht nur Betriebssysteme sondern auch Content-Management-Systeme müssen aktualisiert werden!

Am vergangenen Freitag wurden in den Medien die ersten Meldungen aus Großbritannien über eine großangelegten Cyberattacke gemeldet. Dieser Angriff mit der Wanna Cry Ransomware hat sich am Wochenende drastisch ausgeweitet und konnte nur durch Zufall vorerst eingedämt werden.

Dieser Angriff hat zur Folge, dass die Daten auf zumeist veralteten Windows-System gesperrt wurden. Ein Werk moderner Schutzgelderpressung hochkrimineller Online-Aktivisten, aber auch die Folge eines zu laschen Umgangs und fehlende Sensibilität mit dem Thema Internet-Sicherheit.

Das nachlässige Verhalten, Windows Betriebssysteme und Web-Browser nicht angemessen zu schützen und monatelang verfügbare Sicherheit-Updates nicht einzuspielen, bzw. die IT Infrastruktur nicht zu modernisieren, ist nicht die alleinige Haupt-Ursache für das immense Ausmaß dieses Angriffs.

Eine weitere Ursache sind ebenso veraltete Content Management Systeme die immer noch in großer Anzahl aktiv im Web betrieben werden. Veraltete Web-Software ist eine der Haupteinfallstüren, seriöse Webseiten zu kompromittieren und Schadsoftware einzuschleusen, ohne dass der Webseitenbetreiber dies bemerkt. So werden häufig EMails vom kompromittierten Webserver mit einem vermeintlich vertrauenswürdigen Absender versendet. Aber auch veränderter Quellcode der Webseite, ermöglicht den Download von Schadsoftware auf den Rechner des Webseiten Besuchers. (Drive by Download https://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download)

Auch Ihre Internetseite könnte Ziel von Cyber-Kriminellen sein und Kunden und Interessenten, die sich online bei Ihnen informieren infizieren vielleicht Ihre Rechner mit bösartiger Software.

100% ige Sicherheit gibt es freilich nicht, aber allzu leicht sollten Seitenbetreiber es den Kriminellen nicht machen und zumindest einen Mindestschutz für den eigenen Webauftritt umsetzen.

Schützen Sie daher nicht nur Ihre Betriebssysteme und Browser mit notwendigen Updates, sondern auch die Software Ihres Webauftritts, um Schaden von Ihrem Unternehmen fernzuhalten.

Mit einem kostenloser Check der Initiative S – einer Initiative des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. können Sie prüfen, ob Ihr Webauftritt befallen ist.

https://www.initiative-s.de/de/files/kostenloser-seitencheck-infoflyer.pdf

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie bei dem Check und unsere Experten stehen im Ernstfall oder für eine dauerhafte technische Wartung Ihres Webauftritts zur Verfügung.